Unsere Buchempfehlungen
Wir freuen uns Ihnen die folgenden Bücher empfehlen zur dürfen:
Im Grunde gut – eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman)
Das Buch lässt mich viele „Fakten“ der Psychologie und Geschichte des Menschen neu sehen. Der niederländische Historiker Rutger Bregman legt ein überzeugendes Plädoyer für eine positive Sicht auf den Menschen vor. Weit entfernt von einem blauäugigen Idealismus, zeigt er anhand von neuen Erkenntnissen aus Anthropologie, Geschichte, Psychologie, Neurologie… inwiefern ein verzerrtes und negatives Menschenbild, sowie dessen sehr konkreten Konsequenzen, sich durch Jahrhunderte durchgesetzt hat. Dieses Buch liefert spannende und grundlegende Anregungen, die nicht zuletzt auch mit dem Thema Führung in Verbindung stehen.
Die Magie des Konflikts - Warum ihn jeder braucht und wie er uns weiterbringt (Richard K. Sprenger)
Embodiment -Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (Maja Storch, Wolfgang Tschacher)
Maja Storch, Benita Cantieni, Gerald Hüther und Wolfgang Tschacher erläutern das Thema umfassend und kommen zum Schluss: Es ist höchste Zeit, das wichtigste Erfahrungsinstrument des Menschen zurückzuerobern: Den Körper. Wie können meine Emotionen meine Körperhaltung beeinflussen – und umgekehrt? Wie kann ich mich körperlich entsprechend aufrichten, um Herausforderungen bestmöglich zu begegnen? Das Verstehen der Zusammenhänge von Körper und Psyche macht vieles klarer und lässt einen etwas bewusster - nicht nur - mit der eigenen Körperlichkeit umgehen.
Resilienz: Die unentdeckte Fähigkeit der wirklich Erfolgreichen (Denise Mourlane)
In seiner Knappheit, außerordentlichen Lesbar- und Verständlichkeit ein absoluter Gewinn für die Ausrichtung in außerordentlichen Zeiten. Wer sich daran macht, sich die von ihm erläuterten „9 plus X Skills“ tatsächlich anzueignen, der kann bald tatsächlich mit mehr Gelassenheit durchs Leben gehen.
DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität (Mark Lambertz)
Es ist mehr ein Playbook, das zum Mitdenken und Experimentieren einlädt als eine große Antwort zu bieten. Und das ist das Erfrischende daran: Komplexität hat eben nur viele Fragen und noch mehr Möglichkeiten, aber keine endgültige Wahrheit. Wiewohl es durchaus Ideen und Vorschläge bietet, wie man die jeweils konkrete Situation angeht, um passende Lösungsmuster zu entwickeln. Damit ist dieses Buch eine erfrischende Inspiration, die zu Neugier und Offenheit einlädt.
People
make the
difference.