Leadership-Coaching
Die beste Idee ist wertlos, wenn es an Möglichkeiten und Wissen zur Umsetzung mangelt. Mit unseren Coachings unterstützen wir Sie dabei, Ihr Anliegen zu realisieren und Ihre Ressourcen und Potenziale systematisch zu aktivieren und einzusetzen.
Bei der Wahl unserer Coaching-Methoden geht Wirksamkeit vor Methode. Darum bedienen sich die 5P-Coaches eines breiten Repertoires an Methoden, die passend zu Situation und Anliegen eingesetzt werden: systemische Ansätze, Strukturaufstellungen, hypnotherapeutische Ansätze, Zürcher Ressourcenmodell, körperorientierte Ansätze, Rollenübungen, Integration von Feedback-Prozessen, Videoanalyse u. v. m. Bei Bedarf und Wunsch integrieren wir auch Beratungselemente in unsere Coachings.
- Zusätzliche Handlungsoptionen entwickeln und Ihre Wahlmöglichkeiten erhöhen
- Eigenes Verhalten und Verständnis klären
- In schwierigen Führungssituationen souverän und sicher agieren
- Einzelcoaching im konkreten Anlassfall (Dauer nach Vereinbarung – ca. 1,5 Stunden)
- Coaching zu einem Themenbereich (6–10 Einheiten à 60 Minuten)
- Coaching unterstützt durch ein Analysetool (z. B. IMDE Talent Developer)
- Konfliktcoaching: gemeinsamer Prozess mit allen Beteiligten (4–10 Einheiten à 60 Minuten)
- Coaching-Pool: 5P stellt dem Unternehmen einen Pool an Coaches zur Verfügung
Coaching unterstützt durch den IMDE Talent Developer
Was ist der IMDE Talent Developer?
Der IMDE Talent Developer ist ein webgestütztes Verfahren zur Potenzialanalyse mittels eines interaktiven Onlinefragebogens. Die Ergebnisse können sofort ermittelt und in Profilen dargestellt werden.
Welchen Nutzen hat der IMDE Talent Developer für das Coaching?
- Schon im Zuge der Beantwortung des Onlinefragebogens erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Person und dem berufsrelevanten Verhalten.
- Durch diese Anregung zur Selbstbeobachtung und Selbstreflexion kommt es im Coaching selbst zu einem raschen Einstieg ins Thema.
- Über die Auswertungen zu Themen wie Rollenverständnis, Stressmuster, Perspektiven, Gewinnstrategien und Erfolgsparametern im beruflichen Kontext werden die eigenen Muster und Wirkungen sichtbar, bearbeitbar und veränderbar.
Das Modell des entwicklungsfokussierten Führens bietet Orientierung für Führungskräfte um einzelne MitarbeiterInnen und Teams bei ihrer Entwicklung von Leistung, Kompetenz und Beitrag zu unterstützen. Auch für Veränderungssituationen lassen sich wertvolle Ansätze ableiten.
People
make the
difference.