Kooperationsentwicklung

Die Zusammenarbeit in flexiblen Organisationsstrukturen, in Netzwerken, Projektorganisationen oder neuen Arbeitsformen wie virtuellen Teams erfordert eine rasche und immer wieder produktive Kooperationsbeziehung. Etablieren wir diese gemeinsam!

Ziele

  • Sinn und Mission definieren und gemeinsam attraktive Zielbilder entwickeln
  • Wechselseitige Erwartungen zu konkreten Ziel- und Arbeitsergebnissen klären
  • Vertrauen aufbauen, kulturelle Unterschiede bearbeiten
  • Kooperationsprozesse gestalten und optimieren
  • Erwartungen zu Input und Output im Workflow an Nahtstellen abstimmen
  • Kommunikations- und Meeting-Strukturen festlegen und deren technische Unterstützung abstimmen
  • Spielregeln der Kooperation und Vorgehen zum gemeinsames Lernen vereinbaren 

Inhalte und Methoden

  • Zielklärung
  • Rollenklärung
  • Erwartungsklärung
  • Feedback-Prozesse
  • Analyse und Entwicklung der Kommunikationsmuster
  • Emotionen und Wirkungen im Team und im Umfeld
  • Analoge Methoden
  • Erfahrungsorientierte Aufgaben und deren Reflexion und Transfer in die Praxis
  • Typologien und Tests als Basis für besseres Verstehen und gemeinsame Entwicklung

 

     People 
make the 
    difference.