Moderation

Für unsere Moderationen gibt es unterschiedlichste Formate: vom zweistündigen Kurzworkshop mit fünf Teilnehmenden bis hin zur dreitägigen, interaktiven Großgruppenveranstaltung mit 200 Personen und mehr. Führungskräfte können dabei die Steuerung des Prozesses abgeben und aus dem Hintergrund effektiv an ihren Zielen arbeiten.

Die 5 Schritte zur Moderation – von der Idee zur Meeting-Architecture

  1. Wir beginnen mit Ihren Zielen und definieren, was Sie als AuftraggeberIn bewirken, welche Themen und Botschaften Sie platzieren oder was Sie sozial wie auch emotional bewegen möchten.
  2. Dazu setzen wir uns genau mit Ihrer Vorgeschichte, den Rahmenbedingungen und dem Teilnehmerkreis auseinander, um passgenau an Ihrem Thema andocken zu können.
  3. Wenn Istzustand und gewünschter Zielzustand klar sind, entwickeln wir ein individuelles Moderationskonzept, also die Dramaturgie mit einem Set an Moderationstechniken. So sorgen wir dafür, dass wir die relevanten Themen sinnvoll aufgreifen, konkrete Schlüsselfragen bearbeiten und Ablauf und Dialog sicherstellen.
  4. Ablauf, Sollergebnisse und Logistik stimmen wir vorab mit Ihnen ab. Auf Wunsch coachen wir Sie zu Ihren eigenen Inputs oder Moderationsteilen und bereiten Sie auf Ihre Rolle vor.
  5. Wir moderieren und sorgen für zielgerichtete Dokumentation.

 

     People 
make the 
    difference.