Führungskräfte Coaching & Executive Sparring

  • Wie können wir unsere Wirkung als Führungskraft weiterentwickeln?
  • Wie erhöhen wir die Sicherheit bei wichtigen anstehenden Entscheidungen?
  • Wie gehen wir mit herausfordernden Situationen um?

Wir unterstützen Sie in herausfordernden Situationen durch einen frischen Blick von außen, neue Perspektiven und Lösungen, die zu Ihrer individuellen Situation passen.

 

Häufige Anliegen im Coaching

Kategorie: Führung

In dieser Kategorie liegt der Fokus auf der Unterstützung von Führungskräften in ihrer Rolle. Zu den Anliegen gehören:

  • Umgang mit schwierigen Führungssituationen
  • Führungsinstrumente wirksam umsetzen
  • Vorbereitung auf Meetings oder Workshops
  • Zielarbeit, Karrierethemen
  • Persönlicher Umgang mit Konflikten, Konfliktlösung und Prophylaxe
  • Arbeit am persönlichen Führungsverständnis
  • Reflexion von Personalentscheidungen
  • Umgang mit Konflikten im Team
  • Erhöhen der Meetingeffizienz, Moderation
  • Arbeitsorganisation, Zeitmanagement und Effizienz
  • Professionalisierung der Kommunikation - auch in Veränderungssituationen
  • Entwickeln einer persönlichen Leadership Brand
  • Rollenwechsel: von Mitarbeiter:in zur Führungskraft
  • Führung im Change

Kategorie: Sparring und fachliches Coaching

In diesem Bereich wird vor allem auf strategische und organisatorische Themen eingegangen:

  • Strategiereflexion und Entwicklung
  • Personalstrategie
  • Change Projekte
  • Personalentwicklungsprojekte
  • Organisationsgestaltung

Kategorie: Persönliche Anliegen und Veränderungen

Diese Kategorie befasst sich mit der persönlichen Entwicklung und Veränderung der Coachees:

  • Gesprächsführung und persönliche Kommunikationsmuster
  • Umgang mit Veränderungssituationen
  • Umgang mit persönlichen Grenzen, Burnout-Prophylaxe, Work-Life-Balance
  • Feedback, Reflexion Selbstbild-Fremdbild
  • Stressmuster, Stressmanagement
  • Persönliche Strategie und Entscheidungen
  • Potenzialanalyse

Vorgehen

Im Coaching unterstützen wir Sie dabei, Ihre eigenen Anliegen zu verwirklichen und Ihre Ressourcen und Potenziale systematisch zu aktivieren und zu nutzen.

Coaching ist immer ein individueller Prozess und kein Standardverfahren - deshalb steht auch bei der Wahl der Coaching-Methoden die Wirksamkeit vor der Methode.

Die 5P-Coaches greifen deshalb auf ein breites Methodenrepertoire zurück, das je nach Situation und Anliegen eingesetzt wird. Dazu zählen unter anderem systemische Ansätze, Strukturaufstellungen, hypnosystemische Ansätze, das Zürcher Ressourcen Modell, körperorientierte Ansätze, Rollenübungen, Integration von Feedbackprozessen und Videoanalysen.

In Abstimmung mit dem Coachee setzen 5P-Coaches Analysetools anlassbezogen ein, um Reflexionsprozesse zu unterstützen bzw. zu intensivieren und Anregungen für konkrete Umsetzungsansätze abzuleiten (z.B. IMDE Talent Developer, PSI/ Top Diagnostik).

Typische 5P Coaching – Formate und Angebote

Einzelcoaching

Einzel-Coachings zu individuellen Themenbereichen

Dauer der einzelnen Coachings nach Vereinbarung (etwa 60 - 90 Minuten)

Sparring zu
konkretem Anlassfall/ Fachliches Sparring

Dauer nach Vereinbarung (z.B. 90/120 Minuten)

Bei Bedarf und Wunsch integrieren wir gerne Beratungselemente in unsere Coachings.

Best Self Coaching

Stärkenorientierter Coachingprozess, Bewusstes und Unbewusstes fusioniert; damit ein vermehrtes Leben der eigenen Stärken wahrscheinlicher; in den Alltag transferieren

Ziel: die eigenen Stärken mehr leben, für sich und das Umfeld einen Mehrwert darstellen

8 Coaching-Einheiten mit integriertem Feedbackprozess

Online-Coaching

Einzelcoaching und Sparring zu konkreten Anlassfällen führen wir gerne auch virtuell durch (30-90)

Coaching2Go

Zu vereinbarten Zeiten steht ein 5P Coach Führungskräften Ihres Unternehmens zur Verfügung. Die FK können sich bis 5 Tage vor dem Termin anmelden – geeignet für sehr konkrete Anliegen oder zum Kennenlernen des Instruments Coaching

Shadowing

5P Coaches begleiten Sie einen ganzen Tag lang und reflektieren mit Ihnen Ihre Wirkung in Ihrer Organisation und mögliche Entwicklungsschritte

Gruppencoaching
Konfliktcoaching

Gemeinsamer Prozess mit allen Beteiligten
(4–10 Einheiten à 60 Minuten), Interviews vorab

Teamcoaching in fordernden Zeiten

Resilienz im Team stärken, Stressmuster erkennen und individuelle und kollektive Lösungen finden
(2 Halbtage, ggf. Integration von Analysetools zum Umgang mit Stress/ Selbstmanagement)

Organisation
Coaching-Pool

5P stellt dem Unternehmen einen Pool an Coaches zur Verfügung

Coaching Kontingente

Im Rahmen von Entwicklungsprogrammen

Abb.: 5P Coaching-Angebote

Themen, die Sie auch interessieren könnten

Halwax Julia_neu
Julia Halwax
Kontakt
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.