Unsere Entwicklung

2001: Die Intention 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IVM, des interdisziplinären Instituts für verhaltenswissenschaftlich orientiertes Management der Wirtschaftsuniversität Wien, waren durchaus beeindruckt, nachdem der Personalentwickler Thomas Aringer seinen Vortrag beendet hatte. Aringer hatte sie auf Einladung von Prof. Wolfgang Mayrhofer versammelt, um ihnen seine Ideen zur Gründung eines neuen Unternehmens mit wissenschaftlicher Fundierung und direkter Anbindung an das IVM zu präsentieren. Vor allem im IVM Schwerpunkt Karrieremanagement sah er eine wertvolle Verbindung zu seinen Kerninteressen Potenzialdiagnostik und Führungskräfteentwicklung.

Sein inhaltlicher Anspruch an dieses Unternehmen war ebenso hoch wie seine unternehmerische Ambition. Unter den begeisterten Zuhörern befand sich auch der wissenschaftliche Mitarbeiter des IVM, Alexandre Iellatchitch, später Gründungsmitglied und Partner von 5P. Das IVM entschied sich letztlich gegen eine gemeinsame Firmengründung und Thomas Aringer nahm ein Angebot zur Leitung der größten Personal- und Organisationsentwicklungsabteilung des Landes, jener der Telekom Austria, an. 

2003: Das Hotel Penta und die Gründung

Doch 2003 machte er sich dann endgültig daran, sein eigenes Beratungsunternehmen zu gründen. 5 Frauen und 5 Männer, darunter Alexandre Iellatchitch und Amanda Dunkel vom IVM, Gunhard Keil und weitere erfahrene Personalentwicklerinnen und Unternehmensberater, versammelten sich im Hotel Penta. Bei diesem und folgenden Treffen wurden grundlegende methodische Zugänge, die sich in den fünf P‘s wiederfinden, entwickelt. Vom Hotel Penta (griech. Fünf) als Ort dieses denkwürdigen Treffens leitete sich übrigens auch die „5“ aus dem Firmenname 5P Consulting ab.

Noch im November desselben Jahres war alles zur Unterschrift bereit: Sechs Mitglieder aus der „Penta-Gruppe“ gründeten 5P als Netzwerkorganisation, bezogen ein Büro in der Stubenbastei in Wien I und nahmen die Arbeit auf.

2005: Die Umgestaltung

Der Netzwerkansatz, den 5P Consulting von Anfang an verfolgte, bot den Kunden ein breites Leistungsspektrum. Die dezentrale Dynamik führte aber gleichzeitig dazu, dass sich sehr bald drei Personen aus ihrer 5P-Beteiligung zurückzogen. Das Unternehmen bezog ein kleineres Büro in der Mommsenstraße, Wien IV, und folgte konsequent dem Anspruch an höchste Qualität der Beratung mit Verbindung zu Forschung und Lehre. 

In der Folge wurden so auch die Master-Studienlehrgänge „Personal- und Wissensmanagement“, und „Personal- und Organisationsentwicklung“ an der FH Wien mit entwickelt. Bis heute lehrt ein erheblicher Teil der 5P-Berater und Beraterinnen an Universitäten und Fachhochschulen.

2007: Der Neustart am Brahmsplatz

5P begann sich mehr und mehr am Markt zu etablieren und so wurde das Büro in der Mommsenstraße bald zu klein. Das neue und noch heute aktuelle Büro am Brahmsplatz 3 wurde bezogen. Die mit diesem Umzug einhergehende Aufbruchsstimmung befeuerte auch das Geschäft. Die Anzahl der Kunden stieg stetig.  

2010 entschloss sich Gunhard Keil, eigene unternehmerische Wege zu gehen, wechselte zwischenzeitlich in den Vorstand eines Kunden, und ist heute wieder ein wertvoller Kooperationspartner.

2018: 15-jähriges Bestehen eines führenden Personalentwicklungsunternehmens

In den letzten Jahren hat sich 5P auf die Schwerpunkte Leadership und Talentmanagement fokussiert und zu einem führenden Personalentwicklungsunternehmen in Wien - und seit 2017 auch in München - entwickelt, auf das renommierte Unternehmen, öffentliche Institutionen und NPOs vertrauen. Dieses Jahr feiert 5P Consulting sein 15-jähriges Bestehen.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.